Die Wichtigkeit von Onlinemarketing ist den meisten inzwischen bewusst. Die Investitionen in Google Ads, LinkedIn-Kampagnen oder andere Performance-Marketing-Maßnahmen steigen. Doch oft bleibt die Conversion-Rate enttäuschend niedrig. Das Problem liegt nicht allein am Targeting – denn dieses ist nur begrenzt steuerbar. Viel entscheidender sind Faktoren wie Anzeigentext, Keywords, Budget und die Relevanz des Angebots. Doch selbst wenn all das passt, scheitert der Erfolg oft an einem entscheidenden Punkt: der Landingpage.
Egal, wie gezielt eine Kampagne ausgesteuert wird – wenn Nutzer:innen nach dem Klick nicht sofort das finden, was sie erwarten, sind sie weg. Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz. Jeder kennt es: Eine Seite lädt zu langsam, die versprochene Info ist nicht direkt sichtbar – und schon klickt man weg. Noch schlimmer: Man ist genervt. Die Marke hat kostbare Zeit gestohlen, statt ein überzeugendes Erlebnis zu liefern.
Besonders bitter wird es, wenn man bedenkt, dass bei Google Ads jeder Klick Geld kostet. Unternehmen zahlen also für den Traffic – und verlieren ihn dann wieder, weil die Landingpage nicht überzeugt. Dabei ist genau hier der größte Hebel, um aus teuren Klicks echte Leads zu machen.
Die häufigsten Fehler auf Landingpages
Kein roter Faden:
Die Anzeige verspricht etwas – aber auf der Landingpage geht die Story verloren? Wenn Nutzer:innen sich nicht sofort abgeholt fühlen, springen sie ab.
Zu viele Ablenkungen:
Eine Landingpage sollte genau ein Ziel verfolgen – und das klar kommunizieren. Links zur Hauptseite, Social-Media-Buttons oder zu viele Call-to-Actions lenken ab.
Unklare Botschaft:
Besucher:innen müssen sofort verstehen, welches Problem hier gelöst wird und warum sie jetzt handeln sollten.
Lange Ladezeiten & schlechte mobile Darstellung:
Studien zeigen, dass jede Sekunde Verzögerung die Conversion-Rate um bis zu 20 % senken kann. Gleichzeitig surfen inzwischen über 60 % der Nutzer:innen mobil – wenn die Seite nicht darauf abgestimmt ist, springen sie ab.
Landingpage-Optimierung für mehr Conversions
Eine erfolgreiche Landingpage folgt einem klaren Konzept: Ein überzeugendes Design mit einer prägnanten Botschaft und einer eindeutigen Call-to-Action sind essenziell. Dabei sollte der rote Faden deiner Kampagne von der Anzeige bis zur Landingpage durchgehend erhalten bleiben – sonst fühlen sich Nutzer:innen verloren. Gleichzeitig sind schnelle Ladezeiten entscheidend, denn jede Sekunde Verzögerung kann Conversions kosten.Psychologische Trigger wie Verknappung oder Social Proof können genutzt werden, um Vertrauen aufzubauen und Nutzer:innen zu einer Handlung zu motivieren. Um herauszufinden, was am besten funktioniert, hilft A/B-Testing: Schon kleine Änderungen wie eine andere Button-Farbe oder eine optimierte Überschrift können die Conversion-Rate erheblich steigern. Außerdem gilt: Mobile First – eine Landingpage muss auf Smartphones genauso gut performen wie auf dem Desktop.
IDNTY unterstützt Sie dabei, Landingpages zu konzipieren, die nicht nur gut aussehen, sondern auch messbare Erfolge bringen. Von der strategischen Ausrichtung bis zur Umsetzung – wir helfen Ihnen dabei, aus Klicks echte Leads zu machen.